Zum Hauptinhalt springen
  • DJI_0071.jpg
  • DSC02504.jpg
  • DSC02407.jpg
  • Fortsetzung-Regenbogen-2000px.jpg
  • DJI_0069.jpg
  • DJI_0083.jpg

Projektwoche 2018 der Oberstufe Seengen

Alpwoche

Wir kochen ohne Strom, spalten Holz, erkunden die Gegend, lernen neue Kulturen kennen und finden heraus, wie es ist, auf engstem Raum miteinander auskommen zu müssen.

{gallery}PW2018-Alpwoche{/gallery}

Ganz schön tricky

In Zweier- und Dreiergruppen arbeiten wir in unterschiedlichem Tempo. Während die einen noch am Drehbuch schreiben, sind andere am Aufnehmen der Filmsequenzen, die wir mit verschiedenen Materialien wie Lego und Knete darstellen. Eine weitere Gruppe kann bereits stolz ihren fertigen Kurzfilm präsentieren.

{gallery}PW2018-Ganzschoentricky{/gallery}

Sport, fair & cool

In unserer Gruppe sind alles Sportbegeisterte. Wir arbeiten im Team, bauen unsere Muskeln auf und können unsere Geschicklichkeit unter anderem beim Stand Up Paddling unter Beweis stellen.

{gallery}PW2018-Sportfairundcool{/gallery}

 

Vom Bilderbuch zum Hörspiel

Kanal K! Auf deren Homepage werden Hörspiele von uns aufgeschaltet werden. Das Aufnehmen und der Umgang mit der Technik faszinieren uns besonders. Schliesslich horchten wir vor ein paar Jahren als Kleinkind selber den Hörspielen und dürfen jetzt den Prozess vom Schreiben bis zur fertigen CD selber durchlaufen.

{gallery}PW2018-Bilderbuch{/gallery}

 

Die Welt durch die Kameralinse betrachtet

In meiner Freizeit fotografiere ich eigentlich nicht. Hier packe ich jedoch die Chance, um ein paar Tricks zu erlernen. Worauf ich bei Landschafts- oder Portraitfotos achten muss, lerne ich in diesem Kurs. Wie Andy Warhol vervielfache ich ein einzelnes Foto, bearbeite die Kopien mit verschiedenen Farbfiltern und setze sie dann zu einem einzigen Bild zusammen.

{gallery}PW2018_Kamera{/gallery}

Sport, Spiel, Spass

Es hatte sich herumgesprochen, dass schon letztes Jahr dieser Kurs der Hammer war, deshalb habe ich ihn heuer auch gewählt. Wir sind dauernd in Bewegung, spielen bekannte und erlernen neue Spiele. Das Highlight bisher war der Besuch des Rolling Rocks in Aarau.

 

Fabrizierte Kunst

Wir arbeiten zu optischen Täuschungen und schiessen dazu selber Fotos, die illusorisch daher kommen. Gipsmasken und Henna-Tattoos dürfen wir selber herstellen, dazu kommt auch etwas Kunst-Geschichte, die spielerisch vermittelt wird. Ein Ausflug ins Kunstmuseum Bern darf auch nicht fehlen!

{gallery}PW-2018-fabriziertekunst{/gallery}

 

College-Jacke

Die Vorstellung, dass wir eine Woche lang nähen dürfen, freut mich ungemein. Es ist spannend, Schritt für Schritt aus einem Schnittmuster eine persönliche Jacke zu gestalten und zu sehen, wie Stück für Stück das Ganze ergibt.

{gallery}PW2018-Collegejacke{/gallery}

Dein Bilderbuch

Da ich auch zu Hause gerne male und gestalte, sprach mich dieser Kurs sofort an. Jede und jeder darf eine Geschichte erfinden und ein Bilderbuch herstellen. Am Freitag stellen wir unsere Bilderbücher den 1. Klassen der Primarschule vor.

{gallery}PW2018-Bilderbuchherstellen{/gallery}

 

Gesund und fit

Bewegung und Ernährung – beides wichtige Sachen, damit wir uns gesund und fit fühlen. Wir lernen hier gesunde Gerichte zu kochen, haben dazu auch Spass bei Spiel und Pilates, entdecken Gerüche und Geschmäcker in einer Werkstattarbeit und stellen Badesalz, Seife und Gesichtsmasken her.

{gallery}PW2018-Gesundundfit{/gallery}

 

Tierisch

In dieser Woche lernen wir Tiere in verschiedener Hinsicht kennen. Mit Camiro, dem Blindenhund, haben wir viel Spass. Auch ein Polizeihund soll nicht fehlen. Im Zoo Zürich begegnen wir Tieren aus fernen Ländern. Ein weiteres Highlight dieser Woche ist das Lama-Trekking am Freitag.

{gallery}PW2018-Tierisch{/gallery}

In der Backstube

Wir backen, schreiben Rezepte und in der zweiten Wochenhälfte gestalten unser eigenes Backbuch.
Nebst eigenen Rezepten backen wir auch „nach Grossmutterart“.

{gallery}PW2018-Backstube{/gallery}

 

Artistik und Akrobatik

Im Winterquartier des Zirkus Monti üben wir in der Trainingshalle coole Bodenakrobatik und Seiltanz. Eine Live-Zirkusvorstellung darf nicht fehlen – dabei schauen wir auch von „hinter der Bühne“ zu und vergleichen somit Publikums- und Artistensicht miteinander.

{gallery}PW2018-Artistik{/gallery}

 

Im Dunkeln

Wie ist es, die Welt als Blinde zu erleben? Ganz spannend ist das Einkaufen mit verbundenen Augen. Wir besuchen das Nocturama und beobachten nachtaktive Tiere. Wir observieren den Nachthimmel in einer Sternwarte.

Ein ganz spezielles Erlebnis ist das Nachtessen im Restaurant Die blinde Kuh in Zürich. Dort sitzen wir im Dunkeln und werden von Blinden bedient.

{gallery}PW2018_Dunkel{/gallery}

 

Tight Lines

Wir bereiten uns auf die Fischerprüfung SANA (SAchkundeNAchweis) vor. Einem Berufsfischer schauen wir über die Schultern und versuchen unser Angelglück während zweier Tage selber. Dabei schlafen wir im Zelt – die Gestaltung der Woche ist so naturverbunden wie möglich.

{gallery}PW2018_Tight-Lines{/gallery} 

 

Vom Objekt zum Plan – vom Plan zum Objekt

In ruhiger Atmosphäre zeichnen wir – jeder für sich – Pläne von geometrischen Figuren und Körpern und bauen mit Holz und Fäden die Objekte nach.
Diese Arbeit erfordert Geduld und Konzentration.

{gallery}PW2018_Objekt{/gallery}

Bericht von Verena Schmid und André Jost

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.