



Anmeldung Wahlfächer
Lost & Found
Feedback
Trickfilmwerkstatt der Projektwoche Primar
Daraufhin machten wir einen kleinen Exkurs in die Trickfilmgeschichte und sammelten ein paar Eindrücke aus der Zeit, wo die Trickfilme Bild für Bild noch von Hand gezeichnet wurden.
Um einen Überblick zu bekommen, was für Trickfilmarten und –techniken es gibt, sind wir direkt ins Tun übergegangen und animierten Gegestände, Menschen oder Figuren. An verschiedenen Stationen durften 2er bis 3er Gruppen Trickfilmtechniken ausprobieren: Knettrick, Legetrick, Puppentrick, Wandtafeltrick, Legotrick, Pixilation und an einem Leuchttisch konnte der Zeichentrick ausprobiert werden. Wir arbeiteten mit I-Pads, Stative, Nachtischlampen und verwendeten die Apps IStopMotion und IMovie. Eine weitere Station war eigene Filmmusik mit Incredibox zu komponieren.
Mittels von Ideenskizzen und Storyboards planten und entwickelten die Gruppen ein eigener Trickfilm. Als die Geschichte stand, mussten die Figuren und Kulissen aus verschiedenen Materialien gebastelt werden. Dann hiess es „Kamera und Action“. Die Figuren wurden möglichst sorgsam animiert.
Täglich besprachen wir Tricks und schauten uns Filmbeispiele an.
Sobald der Trickfilm fertig gedreht war, wurde er im IMovie bearbeitet. Es wurden Tonaufnahmen gemacht. Ausserdem konnten Toneffekte, Filmmusik und Titel eingefügt werden.
Hier sind nun einige der entstandenen Werke. Viel Spass!
C. Borter
Die Zeitreise von Mia, Stefanie und Nadja
Das Sockendrama von Emma, Kim und Jana
Das verschwundene Gold von Barbara und Lisa
Klarglas von Roman, Elia und Maurice
Der alienhafte Banküberfall von Marlene und Luisa
Das Ei, Wandtafeltrick von Marlene und Luisa
Halloween, Puppentrick von Marwa, Manila und Miguel