Zum Hauptinhalt springen
  • Fortsetzung-Regenbogen-2000px.jpg
  • DJI_0071.jpg
  • DJI_0069.jpg
  • DJI_0083.jpg
  • DSC02407.jpg
  • DSC02504.jpg

Holzblasinstrumente

Blockflöten

Die Blockflötenfamilie besteht aus Garklein, Sopranino, Sopran-, Alt-, Tenor- & Bassblockflöte, Gross- & Subbass. Das Instrument erlebte seine Hoch-blüte im Barock und wurde um die Wende zum 20. Jahrhundert wieder neu entdeckt. Die Blockflöte ist ein Solo- & Ensembleinstrument, mit welchem sich die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen interpretieren lassen. Die neuartige E-Blockflöte (z.b. Elody) ermöglicht es in akustische und elektronische Tonwelten einzutauchen und hat auch in einer Pop-Rock-Band ihren Platz. 

Unsere Lehrperson:  Susanne Geist - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Querflöte

Die Querflöte ist aus versilbertem Metall oder aus Vollsilber hergestellt. Früher wurde die Querflöte aus Holz gefertigt, weshalb sie bis heute zu den Holzblasinstrumenten gehört. Die Querflöte ist vielseitig verwendbar und lässt sich in kleinen Ensembles, Blasorchestern oder Sinfonieorchestern einsetzen. 




Unsere Lehrperson:  Lara Stanic Pfister - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

 

 Klarinette

Die Klarinette wird aus Ebenholz hergestellt. Sie hat einen grossen Ton-umfang mit tiefen, sehr warmen und mit hellen, klaren Tönen. Ihr Klang-spektrum ist umfassend: Es reicht von zart bis schrill, von leise bis  laut, von schleichend bis rennend. Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist dieses Holzblasinstrument nicht mehr aus der Musik wegzudenken. Die Klarinette kann in allen Musikrichtungen (Klassik, Jazz, Volksmusik) und Formationen (Orchester, Blasorchester, Volksmusik- und Jazzensemble etc.) eingesetzt werden.



Unsere Lehrperson: Sven Bachmann - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Saxophon

Das Saxophon ist aus Messing gefertigt, vergoldet, versilbert oder roh belassen. Es wird wie die Klarinette mit einem Mundstück und traditioneller-weise mit einem Bambusblatt zum Klingen gebracht. Man kann es als ein Instrument der Neuzeit bezeichnen. Es ist unverwechselbar im Klang, kraftvoll, ausdrucksstark, variantenreich und dynamisch - es klingt von dunkel bis strahlend hell. In dieser Instrumentenfamilie werden meist Sopran-, Alt-, Tenor- oder Baritonsaxophon gespielten. Das Saxophon kommt sowohl in der Volksmusik, in der Blasmusik und Klassik, als auch in Jazz, Rock und Pop zum Einsatz. Als Schülerinstrument eignet sich das Altsaxophon wegen seiner Grösse am besten.

Unsere Lehrperson: Sven Bachmann - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  

 Panflöte

Die Panflöte ist eines der ältesten Instrumente überhaupt. Sie wird meistens aus Bambus hergestellt. Es gibt fünf Grössen: Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass- und Kontrabasspanflöte. Die Panflöte ist gut mit anderen Instrumenten zu kombinieren, vor allem in der Volks- und Unterhaltungsmusik.


Unterricht an der REMOS - Regionale Musikschule Oberes Seetal 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.