Zum Hauptinhalt springen
  • DSC02407.jpg
  • DSC02504.jpg
  • DJI_0083.jpg
  • DJI_0069.jpg
  • Fortsetzung-Regenbogen-2000px.jpg
  • DJI_0071.jpg

Blechblasinstrumente

Trompete & Kornett 

Trompete und Kornett gehören zur Familie der Blechblasinstrumente. Die Trompete zeichnet sich durch einen hellen und strahlenden Klang aus, das Kornett durch einen weichen und dunkleren Klang. Man verwendet drei Ventile, um die verschiedenen Töne zu spielen. Das Kornett ist als Schüler-instrument beliebt, der Ton spricht leichter an und das Instrument ist aufgrund seiner kompakteren Bauweise für Kinder einfacher zu halten als die grössere Trompete. Der Wechsel von Kornett zu Trompete - oder umgekehrt - ist jederzeit problemlos möglich. Beide Instrumente werden vorwiegend in Ensembles und Orchestern gespielt. 

Unsere Lehrperson:  Albin Stöckli - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Posaune

Die Posaune ist ein ausgesprochenes Ensemble- und Orchesterinstrument. Sie hat einen weichen, hellen Klang. Die Tonhöhe wird mit einem Zug verändert, daher auch der Name "Zugposaune". Die Posaune wird dank ihrem äusserst differenzierbaren Ton in vielen verschiedenen klassischen und modernen Musikstilen eingesetzt. Je nach Körpergrösse bietet sich die Möglichkeit, mit einer Kinderposaune zu beginnen, welche leichter und kürzer ist. 



Unsere Lehrperson:  Albin Stöckli - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Waldhorn

Das lange, mehrfach gewundene Rohr und der weite Schallbecher ermöglichen dem Horn einen warmen und vollen Klang, der aber auch laut und durchdringend sein kann. Das Horn kann in nahezu allen Stilen und Formationen eingesetzt werden. Je nach Körpergrösse bietet sich die Möglichkeit, mit einem "Kinderhorn" zu starten. 

Unterricht an der REMOS - Regionale Musikschule Oberes Seetal 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Alphorn

Mit dem bis zu vier Meter langen Alphorn können Naturtöne erzeugt werden. Obwohl aus Holz hergestellt, gehört das Alphorn zur Familie der Blechblasinstrumente. Das Alphorn spielt hauptsächlich Volksmusik. Es eignet sich gut als Einstiegsinstrument für Blechblasinteressierte. Das Alphorn wird auch als Zusatzoption zu einem anderen Blechblasinstrument empfohlen.

Unsere Lehrperson:  Albin Stöckli - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.