Zum Hauptinhalt springen
  • DJI_0083.jpg
  • DJI_0071.jpg
  • DSC02504.jpg
  • DJI_0069.jpg
  • DSC02407.jpg
  • Fortsetzung-Regenbogen-2000px.jpg

Zupfinstrumente

Akustische Gitarre

Der Reiz der klassischen Gitarre liegt in der Möglichkeit, in allen Stilen von alter Musik der Klassik bis zur modernen Musik, von Folklore bis Blues zu musizieren. Die Gitarre ist zudem ein ideales Begleitinstrument. Sie kann solistisch und zusammen mit anderen Instrumenten gespielt werden. Da es auch Schülerinstrumente in verschiedenen Grössen gibt kann man früh mit dem Gitarrenunterricht beginnen.



Unsere Lehrpersonen:
Sascha Lackner - sDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jerry Keller - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
David Vollenweider - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ukulele

Die Ukulele sieht fast so aus wie eine kleine Gitarre, hat aber mit ihren vier Saiten einen ganz eigenen, unverkennbaren Klang. Sie eignet sich hervorragend zur Liedbegleitung mit Akkorden und passt dank ihres geringen Gewichts und ihrer Grösse in jeden Reisekoffer. Sie richtet sich ebenso an Anfänger wie an Fortgeschrittene und ist nicht nur als Soloinstrument, sondern weltweit auch in vielen Ensembles vertreten. Die Sopran- bzw. Konzertukulele ist mit ihrer kurzen Mensur für Kinder ab ca. 6 Jahren als Einstiegsinstrument sehr gut geeignet. In der Regel singen die Schüler*innen ihre Lieblingssongs und begleiten sich selber mit der Ukulele.

Unsere Lehrperson: 
David Vollenweider - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 

E-Gitarre 

Die E-Gitarre ist vorwiegend ein Band-Instrument und in der populären Musik des 20./21. Jahrhunderts (Blues, Pop, Rock, Jazz usw.) zu Hause. Vorkennt-nisse auf der klassischen Gitarre sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Die E-Gitarre klingt nur gut, wenn sie über ein Kabel mit einem Verstärker verbunden ist. Gespielt wird meistens mit einem Plektrum, mit dem man seiner Gitarre wilde, aber auch ganz zarte Töne entlocken kann. Zu Hause empfiehlt es sich, nie lauter als Zimmerlautstärke zu üben; im Bandkeller müssen die Ohren von Musikern und Zuhörern jedoch unbedingt geschützt werden! E-Gitarren sind in speziellen Grössen für Kinder erhältlich.

Unsere Lehrpersonen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.sDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jerry Keller - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

David Vollenweider - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

E-Bassgitarre (E-Bass)

Der E-Bass verbindet die Melodie mit dem Rhythmus. Spielt in einer Band kein Bass mit, so vermisst man "etwas". Der E-Bass ist ein vergleichsweise junges Instrument, welches aus der aktuellen Musik nicht mehr wegzu-denken ist. Wer tiefe Töne mag und gerne in einer coolen Band spielen möchte, ist mit dem E-Bass gut beraten. Selbstverständlich kann der E-Bass auch passend und effektvoll als Solo-Instrument eingesetzt werden.
Die E-Bassgitarre gibt es ebenfalls in Kindergrössen.



Unsere Lehrperson:
Jerry Keller - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.