Positive Lern- und Lebensbedingungen schaffen. Die Schule als Lebensraum so zu gestalten, dass alle teilhaben können.
Die Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und in Krisensituationen unterstützen. Vermitteln von spezifischen Hilfsangeboten. Problemlagen frühzeitig erkennen und präventiv handeln.
Verbesserung der Teilhabe an Bildung und die Chancen auf schulischen Erfolg langfristig erhöhen.
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Förderung der Sozialkompetenzen und stärken der Fähigkeit mit Konflikten umzugehen.